FOOTBAG
HACKY SACK SHOW
Technik, Schnellkraft und Koordination machen diese Hacky Sack Show so einzigartig. Unsere Footbag Freestyler überzeugen durch unglaubliche Showacts und Workshops.
Warum eine Hacky Sack Show? Die Trendsportart Footbag ist jung, modern und dynamisch. Viele Marken und unternehmen sehen viele Parallelen zur zwanglosen und kreative Trendsportart. Durch die vielseitigen Einsätze kann die Hacky Sack Show, als Bühnen Performance, Walking Act, oder auch in einer Video-Produktion mit Ihren Vorzuügen überzeugen. Neben Koordinativen Meisterleistungen der Freestyler und geschmeidigen Bewegungsabläufen ist der Footbag auch eine überragende Ergänzungssportart. Ein Vorteil der Trendsportart Hacky Sack ist die Größe des Trainingsequipment. Man hat den Footbag immer in der Tasche und kann fast überall trainieren ganz egal, ob alleine, zu zweit oder in größeren Gruppen. Die Sportart ist Kommunikativ und weltoffen. Viele internationale Fussball Stars und Fussball Freestyler sind Fans vom kleinen Stoffsäckchen aus Granulat und Sand. Beim Footbag gibt es viele Varianten und zwar kann man es auch wie beim Volleyball über ein Netz spielen. Die Footbag Netzhöhe liegt bei 1,52m und das Spielgerät darf nur unterhalb des Knies gespielt bzw. gekickt werden. Alle anderen Kontakte des Körpers werden als Upper-Body-Foul bezeichnet und ein Satz geht offiziell bis 11 oder 15 Punkte. International freut sich diese Variation der Hacky Sack Show immer größerer Beliebtheit und ist besonders in der asiatischen Region stark vertreten. Wir bieten auch für unsere Kunden bei einem Entertainment Konzept eine Mischung aus Hacky Sack Show, Workshops und Footbag Freestyler Turniere an.
Hacky Sacks als Give Away für Ihr Event: Ein weiterer Vorteil der Hacky Sack Show sind Footbags als Give Aways. Wir kreieren für Ihre exklusives Event spezielle Hacky Sacks in Ihren Firmenfarben und auf Wunsch auch mit Ihrem Logo. So können Sie für Ihre Besucher ein perfektes Give Away anbieten. Diese Footbags sind ein perfektes andenken an Ihr Event und die Teilnehmer können jederzeit mit Ihrem gebrandeten Footbag trainieren. Solche kleinen Akzente machen aus einer Hacky Sack Show ein unvergessliches, nachhaltiges Erlebnis.
Geschichte der Hacky Sack Show: Hacky Sack ist jung, modern und dynamisch doch woher kommt eigentlich das kleine Stoffsäckchen aus Granulat und Sand?
Vor ca. 4000 Jahren wurde in Asien erstmals Formen des Footbag gespielt, das Ziel war es den kleinen Ball mit Beinen, Kopf und Schultern möglichst lange mit vielen Kontakten in der Luft zu halten. Von den Maya`s sind vergleichbare Ballspiele bekannt, die aber auch zur Verbesserung der Kampfkunst führen sollte, dabei sah man mehr den Ball als Kopf des Gegners. Die ersten Schritte der Trendsportart der Hacky Sack Show gehen 1970 auf die US-Amerikaner und Freestyler John Stahlberger und Mike Marshall zurück. Stahlberger hatte eine Knie Op und suchte sich ein leichtes Training um schneller wieder fit zu werden. Er nährte einen Socken zusammen mit Reis als Inhalt. Sein Partner Freestyler Marshall und er hatten das Ziel den gefüllten Socken so lange es geht abwechselnd in der Luft zu halten. Das ganze Spiel nannten die beiden Freestyler Hacky Sack und konnte alleine zu zweit oder in der Gruppe gespielt werden.
Mitte der 70er Jahre feierte die Sportart Ihren ersten großen Durchbruch, es bildeten sich ersten Footbag Freestyler Vereine und verschiedene Schwerpunkte wie Battle, Circle, Dance, Hacky Sack Show und viele Weitere. Die erste Hacky Sack Europameisterschaft fand 1999 in Berlin statt, zeitgleich wurde die „Non-Profit-Organisation Planetfootbag“ gegründet mit dem Ziel die noch junge Trendsportart der Freestyler kontinuierlich zu fördern. Die Hacky Sack Show wird nur mir der Creme de la Creme der Footbag Freestyler Szene besetzt. Wir haben den mehrfachen Weltmeister, Europameister und Guinness Weltrekordhalter in unserem Ensemble die eine einzigartige Hacky Sack Show zelebrieren. Wenn Sie nach weitere Fragen zu unserer Hacky Sack Show haben oder zum Thema Footbag Freestyler sprechen Sie unser Expertenteam jederzeit drauf an.